Deine Wochenbett-Hebamme in Zürich
Rebekka Grüter
Herzlich Willkommen
Als freischaffende Hebamme begleite ich seit 2006 werdende Eltern in der aufregenden und spannenden Phase der Schwangerschaft und speziell im Wochenbett. Ob es um Geburtsvorbereitung, Stillberatung, die erste Babypflege oder das Wohlbefinden der Mutter geht – ich bin für euch da, um euch in dieser besonderen Zeit zu stärken und Sicherheit zu geben.
Bereits als kleines Mädchen verspürte ich eine besondere Verbindung zu Babys. Mein Lieblingsbuch war «Ein Leben beginnt» und ich war fasziniert von der Entwicklung eines kleinen Reiskorns zu einem Baby – welch ein grosses Wunder! Mit nur 10 Jahren stand für mich fest: Ich möchte Hebamme werden und diesen wunderbaren Neuankömmlingen zu einem guten Start ins Leben verhelfen. Nichts konnte mich von meinem Weg abbringen, und so folgte ich meiner Bestimmung und meinem Traum.
Nach meinem Studium begann ich meine berufliche Laufbahn in einer Privatklinik. Doch schnell wurde mir klar, dass ich die Eltern von Beginn der Schwangerschaft bis hin zum Wochenbett begleiten wollte. 2009 machte ich den Schritt in die Selbstständigkeit und wurde Beleghebamme im Geburtshaus und führte eine Praxis in Luzern. Seit 2011 wohne ich in Zürich und besuche frischgebackene Eltern in ihren eigenen vier Wänden, um sie und ihre kleinen Wunder zu unterstützen und zu begleiten.
Diese Arbeit bereichert mich jeden Tag aufs Neue. Ich bin mit Leib und Seele Hebamme und liebe die Vielfalt und Abwechslung meines Berufes.
Ich freue mich darauf, auch Euch bald kennenzulernen und auf der Reise in die Elternschaft zu begleiten.
Hinweis zur Verfügbarkeit:
Aufgrund der hohen Nachfrage sind alle Termine für die Wochenbettbetreuung bis Ende September 2025 ausgebucht. Neue Anfragen können erst wieder für ET ab Oktober 2025 berücksichtigt werden.
Vielen Dank für Dein Verständnis!
Mein Angebot im Überblick
- Wochenbettbetreuung
- Stillberatung
- Akupunktur
- Privater Geburtsvorbereitungskurs (3h)
- Beckenboden und Rektusdiastase Therapie
Einsatzgebiete
Meine Einsatzgebiete für Hausbesuche im Wochenbett sind:
- Zürich Affoltern (8046)
- Zürich Oerlikon (8050, 8057)
- Zürich Seebach (8052)
- Zürich (8006)
- Zürich Wipkingen (8037)
- Zürich Höngg (8049)
- Zürich Schwamendingen (8051)
- Regensdorf / Watt (8105)
- Ober-/Unterengstringen (8102)
- Opfikon und Glattbrugg (8152)
- Rümlang (8153)
Angrenzende Gebiete auf Anfrage.
Sprachen: Deutsch und Englisch.
Gut begleitet und informiert durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Glückliche Mütter und Väter
FAQ
1. Wann soll ich mich für eine Wochenbettbetreuung anmelden?
Ab der 12. SSW oder später.
2. Kann ich ein Kennenlerngespräch vereinbaren?
Gerne würde ich ein Vorbereitungs- oder Beratungsgespräch bei dir zu Hause durchführen. In diesem Rahmen wird auch eine Anamnese erstellt. Der Termin dauert eine Stunde und kostet 140 CHF.
3. Kommst du als Hebamme auch ins Spital mit?
Nein. Angestellte Hebammen vom Spital werden euch zur Geburt betreuen. Sobald ihr aus dem Spital entlassen und zuhause seid, komme ich bei euch für die Hausbesuche vorbei.
4. Wer bezahlt die Wochenbettbesuche?
Deine Krankenkasse (Grundversicherung, Franchisebefreit) übernimmt maximal bis zu 16 Besuche in den ersten 8 Wochen nach der Geburt. Hast du eine ausländische KK, frage nach den Konditionen. Die Rechnung schicke ich direkt deiner KK. Für dich entstehen keine Kosten.
5. Wie lange dauert ein Wochenbettbesuch?
Zwischen 45 Minuten und 90 Minuten.
6. Wie läuft ein Wochenbettbesuch ab?
Ich kontrolliere immer Mama und Baby, beantworte alle eure Fragen und gebe euch Tipps und Tricks im Umgang mit dem Baby (Pflege, Massage, was tun bei Koliken etc.). Auch ist immer eine Stillberatung im Besuch inbegriffen.
7. Wie oft kommst du zu uns nach Hause und wie planen wir die Besuche?
Die Besuche planen wir individuell und nach Bedarf. Der erste Besuch ist entweder noch am Austrittstag am Nachmittag oder am Morgen nach dem Spitalaustritt. In den ersten paar Tagen finden täglich Besuche statt. Danach werden die Abstände länger. Meistens sind insgesamt 7-10 Besuche nötig beim ersten Baby. Wenn ihr euch sicher fühlt und das Stillen gut klappt, werden die Besuche immer in größeren Abständen geplant, z.B. nur noch einmal in der Woche oder alle zwei Wochen.
8. Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Geburtsvorbereitungskurs?
Zwischen der 33. und 36. SSW. Bitte melde dich 1-2 Wochen vorher bei mir, um ein Datum auszumachen.
9. Wann sollte ich mit der geburtsvorbereitenden Akupunktur beginnen?
4 Wochen vor dem Geburtstermin. Jede Woche findet eine Sitzung bei dir zuhause statt. Melde dich 1-2 Wochen vor der 36. SSW bei mir.
Die Ausgaben müssen entweder selbst übernommen oder durch deine Zusatzversicherung gedeckt werden.
10. Wann kann ich mich zur Stillberatung anmelden?
Sind unsere Wochenbettbesuche nach 8 Wochen beendet, kannst du dich jederzeit für eine Stillberatung melden. Deine Krankenkasse bezahlt dir 3 Sitzungen, egal zu welchem Zeitpunkt der Stillzeit. Themen hierfür können sein: Abstillen, Arbeitsbeginn und Stillen/Pumpen, Beikosteinführung, Brustentzündung.
Meine Qualifikationen
Lebenslauf
2003- 2006: Hebammenausbildung in Chur (CH) und Abschluss als dipl. Hebamme HF
2006-2009: Hebamme im Gebärsaal Hirslandenklinik St.Anna Luzern
2009-2011: Geburtshaushebamme im Terra Alta in Sursee (LU)
2011-2012: Geburthaus Zürich Oberland
Ab 2012: Wochenbetthebamme in der Stadt Zürich und temporäre Einsätze Privatklinik Bethanien
Bis Heute: Hebamme aus Leidenschaft , Wochenbettbesuche im Grossraum Zürich Nord , Akupunktur zur Geburtsvorbereitung und bei Schwangerschaftsbeschwerden, private Geburtsvorbereitungskurse, Stillberatungen, Trageberatung, Babymassagekurse privat, Beckenbodentraining im Wochenbett
Weiterbildungen
2009-2010: TCM Akupunktur für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett MediQi Dr.Jing Zeng
2012-2013: Bachelorabschluss Hebamme FH, Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
2014: Beckenbodenkursleiterin nach BEBO Konzept Judith Krucker
2016: Babymassage IAIM bei Ute Laves
2020: Trageberaterin
2022: 1001 Nacht Schlafberatung
2022/2023: Reiki Grad 1 und 2
2024: Rektusdiastase in der Postnatalen Phase bei Physiogyn
Fortlaufende Weiterbildungen in Bereichen
1.Hilfe Kurse Notfallhandling und BLS, Stillen: Stillfreundliches Zufüttern, Stillen bei Gestationsdiabetes, Kolostrum Gewinnung, Beikost, Beckenboden, Rektusdiastase, Kindsverlust, Depression, Fachtagung Schreibaby Regulationsstörungen beim Baby, Phytotherapie, Frühgeborene, Pathologien im Wochenbett und Stillen, Probleme im Wochenbett, Kommunikation und Beratung in der Hebammenarbeit. Teilnahmen an Kongressen und interdisziplinäre Treffen mit Berufskolleginnen.
Geplante Weiterbildungen
Taping, Abhalten
Herzlichen Glückwunsch! Ihr steht am Anfang eines wunderbaren Abenteuers, das euer Leben für immer verändern wird.
Ich lade dich ein, die bevorstehenden Reise mit mir als vertrauensvolle Begleiterin zu erkunden. Dein Wohlbefinden und das deines Babys haben für mich oberste Priorität. Solltest du Fragen haben oder einen persönlichen Termin vereinbaren wollen, bin ich jederzeit gerne für dich da.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Hebamme Rebekka Grüter
info@rebekka-hebamme.ch | |
Nachricht auf WhatsApp | |
078 788 06 18 | |
Bodenacker • 8046 Zürich |
Links zu anderen Seiten
Kontaktformular
DSGVO MAP
* Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Google. // By loading the map, you accept Google's Privacy Policy. Mehr erfahren / Learn more